00:00:03: Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von EmoVotion.
00:00:07: Und dieses Mal gibt's eine ganz besondere Folge, nämlich aus Thailand.
00:00:11: EmoVotion, der E-Mobility-Podcast.
00:00:16: EmoVotion, das sind Emotionen, Informationen und Visionen von Experten, Machern und Nutzern rund um E-Mobilität zu landen, zu Wasser und in der Luft.
00:00:28: Ich bin Jerome Brinell und das ist eine ganz besondere Folge, denn ich sitze alleine vor dem Mikrofon.
00:00:35: Das hat auch einen Grund, denn ich bin gerade nicht in Deutschland, sondern ich sitze tatsächlich jetzt im Moment in Thailand.
00:00:43: Und zwar um ganz genau zu sein in Chiang Mai, in der Altstadt von Chiang Mai.
00:00:48: Da gibt es nämlich eine Altstadt, die ist quadratisch, da sitze ich gerade drin.
00:00:52: In meinem Hotel mit Pool.
00:00:54: Und ich sitze aber jetzt nicht im Pool, sondern ich sitze tatsächlich im Zimmer in diesem Hotel und möchte ein bisschen darüber berichten, was denn eigentlich Thema ist in Elektromobilität in... Thailand, denn da tut sich tatsächlich auch einiges.
00:01:10: Das mag man im ersten Moment nicht glauben, wenn man nach Thailand kommt.
00:01:13: Ich bin in Bangkok gelandet und als ich aus dem Flughafen rausgekommen bin bzw.
00:01:19: dann in der Innenstadt angekommen bin, man fährt da ja mit einem Zug in die Innenstadt mit dem Skytrain.
00:01:25: Dann gibt es da erstmal Ein unglaubliches Chaos und einen unglaublichen Lärm.
00:01:31: Einfach von den Verbrennermotoren, die teilweise also wirklich laut knattern und dann die ganzen Tuck-Tucks.
00:01:36: Es ist laut, es stinkt und da weist eigentlich erstmal gar nicht so wahnsinnig viel auf das Thema Immobilität hin.
00:01:45: Aber man sieht dann doch relativ schnell, vor allem in Bangkok, da gibt es doch einige Elektroautos.
00:01:51: Fangen wir mal einfach von vorne an.
00:01:52: Also wie gesagt, ich sitze in Chiang Mai und jetzt wird sich der eine oder andere fragen, ja gut, in Thailand, das ist ja schön und gut.
00:01:58: Ich sitze aber in Deutschland, Thailand interessiert mich nicht.
00:02:01: Berechtigt?
00:02:02: Naja, so einigermaßen, denn wo CO² entsteht, ist der Umwelt relativ wurscht.
00:02:09: Also ob das in Thailand passiert oder in Deutschland.
00:02:12: ist egal.
00:02:13: Insofern sollte es uns doch interessieren, was in Asien passiert, was in anderen Ländern passiert, ob da die Elektromobilität auch gefördert wird, so wie bei uns teilweise oder eben nicht, ob das keine Rolle spielt.
00:02:25: Denn in unserem eigenen Interesse liegt eigentlich, dass eben auch in Ländern wie Thailand Elektromobilität entsteht und gefördert wird.
00:02:35: Und das ist auch für uns wichtig.
00:02:37: So, also ich finde es durchaus wichtig zu wissen, wie in anderen Ländern die Elektromobilität vorangeht oder eben nicht.
00:02:44: Die erste Frage, die ich mir gestellt habe, die erste Frage, die ich mir gestellt habe war, ja gut, selbst wenn es Elektromobilität gäbe in Thailand und das gibt sie tatsächlich, dann muss man ja auch nach der Stromproduktion schauen und das kann man relativ einfach, kleiner Tipp, es gibt die App Electricity Maps, da kann man sehr genau sehen, wie gerade der Strom erzeugt wird in den verschiedensten Ländern, das geht auch für Deutschland, da kann man auch die Import und Exporter sehen, da kann man sehen, welche Art der Stromproduktion gerade praktiziert wird, ob da jetzt gerade viel Kohle verbrannt wird oder ob da gerade viel Solarstrom im Netz ist und so weiter.
00:03:19: Das geht auch für Thailand sehr genau mit der Electricity Map.
00:03:24: Und da ist es so in Thailand, dass sehr, sehr viel fast drei Viertel des Stromes von Erdgras stammt.
00:03:31: Also siebfünfundsebzig Prozent, mal mehr, mal weniger, das unterscheidet sich mal ein bisschen.
00:03:37: Das Stromes wird mit Erdgas gemacht.
00:03:40: Das hat zum Beispiel auch den Grund, dass es Gasfelder gibt im Golf von Thailand, die ausgebeutet werden.
00:03:46: Das reicht allerdings nicht, sondern es muss auch noch Strom importiert werden aus den Gas importiert werden aus den umliegenden Ländern.
00:03:55: So, zehn bis zwanzig Prozent entsteht aus Kohle und wenn man das jetzt zusammenrechnet diese siebzig Prozent und dann mindestens nochmal zehn sind wir schon bei achtzig bis neunzig Prozent des Stromes wird tatsächlich leider nicht sehr sauber produziert.
00:04:11: Wobei Gas bei der Verbrennung deutlich sauberer ist als Kohle, aber natürlich entsteht da CO².
00:04:17: Das ist nicht schön.
00:04:18: Allerdings gibt es auch ein bisschen Solarstrom in Thailand, nämlich so, ja, ich habe immer wieder mal geguckt.
00:04:25: Ich habe so Zahlen gesehen zwischen sieben und zehn Prozent ungefähr.
00:04:30: Solarstrom im Netz, dann gibt es noch fünf bis zehn Prozent Biomasse.
00:04:35: Auch das gibt es dort und ... Ja, so um die bis zu fünf, sechs Prozent aus Wasserkraft.
00:04:41: Ich vermute, das kommt aus dem Norden hier, zum Beispiel in der Nähe von Chiang Mai Wa.
00:04:45: Hier ist es sehr bergig.
00:04:47: Da kann ich mir vorstellen, dass es da eben die Möglichkeit gibt, aus Wasserkraft Strom herzustellen.
00:04:53: Aber was man auf jeden Fall sagen kann, ist ja, das meiste des Stromes in Thailand ist nicht regenerativ.
00:04:59: Und was sie bisher zumindest sehr vernachlässigt haben, ist die Solarenergie.
00:05:04: Also ich sehe auf den Häusern, So gut wie keine Solarpaneele auf den Dächern, das ist schade, wie dabei Privatleuten noch sonst wo.
00:05:14: Weil, wie jeder weiß, liegt Thailand ja sehr im Süden.
00:05:18: Es ist hier sehr warm.
00:05:20: Jetzt in der Regenzeit, wir haben jetzt gerade in Thailand Regenzeit, steigen die Temperaturen eigentlich jeden Tag auf dreißig, zweiunddreißig Grad und das ist ja noch die kühle Zeit.
00:05:30: Im Sommer geht es dann schnell mal hoch auf vierzig Grad.
00:05:33: Also wir haben hier so eine Satt, also man könnte hier wirklich viel, viel Strom generieren aus Solarenergie.
00:05:39: Das wird aber bisher zumindest noch nicht so wirklich gemacht.
00:05:42: Ich hoffe, das ändert sich in Zukunft und ich vertraue darauf, dass sich das in Zukunft ändert.
00:05:46: Aber ja, es ist wenig Windkraft.
00:05:48: Ich habe kein einziges Windrad gesehen, spielt keine große Rolle oder gar keine Rolle.
00:05:53: Also da ist noch einiges, was man da machen kann.
00:05:55: Also der Strom für die Elektroautos, das kann man wirklich zusammenfassen, wird nicht sehr sauber produziert.
00:06:01: Trotzdem macht es natürlich Sinn, Elektroautos mit diesem Strom zu laden, weil natürlich selbst dann, wenn der Strom so schmutzig hergestellt wird, einfach durch die Elektromotoren und durch die Fähigkeit von Elektromotoren den Strom eben sehr gut zu nutzen, natürlich die Bilanz am Ende viel, viel besser für den Elektromotor oder für das Elektroauto aussieht als für jeden Verbrenner.
00:06:25: Hinzu kommt, dass natürlich solche Städte wie Bangkok ersticken im Verkehr.
00:06:32: Also es ist wirklich krass, wie viele Autos in Bangkok durch die Gegend fahren.
00:06:36: Es ist eigentlich überall immer Stau und ja entstehendes Auto, das elektrisch betrieben wird, das macht halt keine Abgase und verbraucht auch kaum Energie und das sieht natürlich bei Benzinmotoren anders aus.
00:06:49: Genau.
00:06:49: So, und wie sieht aber jetzt das Stadtbild aus?
00:06:51: Also, der Verkehr in Thailand ist sehr chaotisch.
00:06:54: Trotzdem muss man sagen, dass die Thailänder sehr, sehr rücksichtsvoll fahren.
00:06:57: Also, wenn ich über die Straße muss, dann halten die Autos an und sie halten gerne an und sie machen freundlich Zeichen.
00:07:03: Sie fahren nicht besonders... Sie fahren nicht aggressiv, aber sie fahren eben sehr chaotisch, was leider dazu führt, dass es viele Verkehrstote in Thailand gibt, sehr, sehr viele Verkehrstote.
00:07:14: Ich meine mal eine Zahl gesehen zu haben, dass acht, neun Mal so viel Verkehr... Es liegt auch daran, dass viele Teilhänder mit dem Motorrad fahren.
00:07:27: Es fahren extrem viele Teilhänder mit dem Motorrad, dass sie das tun ohne Helm.
00:07:32: oder dass auf der Ladefläche von LKWs Personen transportiert werden oder, oder, oder, dass die Leute sich nicht anschneiden.
00:07:38: Obwohl das ja alles Pflicht ist.
00:07:40: Also es gibt eine Helmpflicht in Thailand, ob man auf einer Ladefläche mitgenommen werden darf, weiß ich nicht.
00:07:46: Aber es ist halt nicht gesund bei einem Unfall.
00:07:49: Also das schon.
00:07:50: Aber die Frage ist jetzt natürlich, wie sieht das aus mit der Elektromobilität?
00:07:54: Und das sieht das teilweise ziemlich gut aus.
00:07:57: Es gibt eine App, die nennt sich Grapp.
00:07:58: Es gibt noch eine andere, die heißt Bolt.
00:08:00: Haben sich schenken sich beide.
00:08:01: nicht so wahnsinnig viel.
00:08:03: Ich habe Grab genutzt, wo man sich dann eben ein Auto bestellen kann, um irgendwo hinzufahren.
00:08:08: Und ich habe mir sagen lassen und ich habe das auch aus eigener Erfahrung erfahren.
00:08:12: Sechzig, siebzig Prozent der Fahrzeuge, die für diese App benutzt werden, fahren tatsächlich elektrisch.
00:08:18: Ich habe ein Taxi-Unternehmen gesehen, das komplett elektrisch unterwegs ist.
00:08:22: Wenn man in eine Großstadt wie Bangkok unterwegs ist oder auch in Chiang Mai, so wie hier, sieht man relativ viele Elektroautos und das ist schon Teil des Stadtbildes in Thailand.
00:08:36: Ich würde sagen, naja, nicht ganz so viele Elektroautos wie bei uns in Deutschland im Stadtbild, aber es fällt schon auf.
00:08:45: Was aber auch auffällt, ist erst mal, dass sie nicht hupen.
00:08:49: Thailander hupen normalerweise nicht, das macht man nicht.
00:08:52: Das ist ungehörig.
00:08:54: Außer man ist Taxifahrer und möchte auf sich aufmerksam machen, auf dem möglichen Fahrgast.
00:08:59: Das fällt auf.
00:09:00: und es fällt außerdem auf.
00:09:01: Man sieht keine Deutschen.
00:09:03: Autos.
00:09:04: Man sieht keine deutschen Autos.
00:09:06: Punkt.
00:09:06: Also ich habe ein oder zwei Porsche gesehen, ein oder zwei Mercedes habe ich gesehen bisher und ich bin schon ziemlich lang in Thailand unterwegs.
00:09:13: Also ich bin insgesamt einen Monat in Thailand, aber man sieht so gut wie keine deutschen Autos.
00:09:17: Ja, woran liegt das?
00:09:18: Das liegt daran, dass wenn man ein Auto nach Thailand importiert, dass da eben schnell mal zwei hundert Prozent Steuern drauf kommen.
00:09:25: Das heißt Importsteuer, Luxussteuer, Mehrwertsteuer, so was.
00:09:29: Gibt es hier auch so was in der Art?
00:09:30: All das Sorgt dafür, dass eben Fahrzeuge, die nicht in Thailand produziert werden und Deutschland produziert meines Witzens, keine Fahrzeuge in Thailand, dass diese Fahrzeuge dann Schweine teuer werden, sprich nicht bezahlbar sind für den normalen Teilhänder.
00:09:46: Und das bedeutet keine deutschen Autos.
00:09:49: Also wir sind da komplett außen vor.
00:09:52: Sollte man sich auch mal darüber Gedanken machen.
00:09:54: So, was man aber sieht im Elektromarkt sind Chinesen.
00:09:58: Also die Chinesen und Die Amerikaner mit Tesla.
00:10:02: Chinesen, vor allem mit BYD, also man sieht extrem viele BYDs.
00:10:05: Ich bin selber im BYD mitgefahren, aber auch Hyundai, habe ich glaube ich gesehen.
00:10:10: Die sieht man sehr viel.
00:10:11: Und man sieht eben auch Tesla.
00:10:13: Und da habe ich mir natürlich auch die Frage gestellt, okay, wenn man Tesla sieht, dann müssen die ja irgendwie bezahlbar sein.
00:10:19: Und tatsächlich im Konfigurator kriegt man die ab forty-sechtausend Euro.
00:10:24: Tesla Model Y, Model D, ein bisschen günstiger so.
00:10:28: Zwei, drei, viertausend Euro günstiger.
00:10:30: Also bezahlbar, ähnlich wie bei uns.
00:10:33: Wobei man natürlich sagen muss, dass das Einkommen eines Teilen, das eher geringer ist als das eines Deutschen, aber es gibt offensichtlich einige, die sich in... Tesla Model Y leisten können oder Tesla leisten können in Thailand, denn sie sind Teil des Stadtbildes, wobei man da einschränken muss.
00:10:49: Sie sind vor allem Teil des Stadtbildes, weniger des Landbildes.
00:10:53: Also auf dem Land sieht man sie nicht.
00:10:55: Aber man sieht sie zum Beispiel in Bangkok, man sieht sie in Chiang Mai, man sieht sie so in den Brennpunkten, wo es eben viele Menschen gibt.
00:11:02: Da sieht man sie, weil sie eben bezahlbar sind.
00:11:04: Sie werden wohl endmontiert in Thailand.
00:11:07: Und die chinesischen Fahrzeuge werden zum Teil auch produziert in Thailand.
00:11:12: Thailand bildet sich so langsam als Produzent aus im asiatischen Raum für Elektromobilität.
00:11:20: Und das wird auch gefördert.
00:11:22: Dazu komme ich gleich noch.
00:11:23: Also im Stadtbild sieht man keine deutschen Autos, aber man sieht viele Chinesen und viele Tesla.
00:11:30: Und man sieht sie vor allem in der Stadt.
00:11:33: Auf dem Land, das muss man auch ganz ehrlich sagen, spielen die Elektroautos eine sehr viel geringere Rolle.
00:11:39: Man sieht sie zwar, aber sie spielen eine sehr viel geringere Rolle.
00:11:42: Ich habe aber auch mit verschiedenen Teilen dann gesprochen.
00:11:44: Also vor allem, wenn ich im Grab unterwegs war und mal war ich mit einem Elektroauto unterwegs, mal war ich mit einem Verbrenner unterwegs.
00:11:51: Sie sind sehr offen für Elektromobilität.
00:11:53: Also sie sagen nicht, wie ich das oft in Deutschland höre, bloß nicht Elektro, sondern sie sind sehr interessiert dran.
00:12:00: sehr neugierig.
00:12:00: Sie fragen mich dann auch.
00:12:02: Ich erzähle dann natürlich auch, dass ich elektrisch war und dann fragen Sie mich, wie das funktioniert und wie ich zufrieden bin und so weiter.
00:12:07: Sie sind sehr, sehr offen.
00:12:09: Für Sie ist es einfach Zukunft.
00:12:11: Sie möchten an der Zukunft teilnehmen und Sie möchten gerne da vorne dran sein.
00:12:16: Und ich habe einen sehr interessanten Grab gehabt, also wo ich von einer jungen Studentin gefahren bin.
00:12:22: Die hat sich ein Bivaldi gekauft.
00:12:26: Und ich habe sie dann eben gefragt, ob es da Förderung gibt.
00:12:29: Und sie gesagt, ja, aber nicht so arg viel, aber immerhin, zwanzigtausend Baht.
00:12:34: Zwanzigtausend Baht, das sind, ja, das sind etwas mehr als fünfhundert Euro, fünfhundertvierzig, genau.
00:12:41: Also das ist nicht wirklich viel, aber immerhin.
00:12:45: Und das gibt wohl auch Steuererleichterungen und so weiter.
00:12:47: Also es wird durchaus ein bisschen gefördert.
00:12:49: Und sie hatte mir dann auch gesagt, also... dass sie keine Probleme hat, das Auto auch zu laden und dass das günstiger ist, als wenn sie mit Benzin unterwegs ist, obwohl das Benzin relativ günstig ist in Thailand, vergleichsweise mit uns.
00:13:02: Und sie sagt, also für die Sie lohnt sich das.
00:13:04: Und ich habe sie dann auch gefragt, ob sie kein Problem hat mit der Ladeinfrastruktur.
00:13:08: Sie sagt, nee, überhaupt kein Problem.
00:13:10: Sie kann laden und ist kein Thema.
00:13:12: Das ist, wie gesagt, hier in Chiang Mai.
00:13:15: Übrigens, interessanterweise war das eine Filmstudentin.
00:13:18: Sie möchte mal Schauspielerin und Regisseurin werden.
00:13:21: Man muss dazu sagen, dass in Thailand es eine sehr große Filmindustrie gibt und eine sehr erfolgreiche Filmindustrie.
00:13:27: Ich hab mir persönlich auch auf Netflix mal einen thailändischen Film angeschaut.
00:13:31: Da können Sie auch die Deutschen was abschauen.
00:13:33: Naja, aber das nur so nebenher.
00:13:35: Ich selbst habe, wenn ich in den Städten unterwegs war, Lada gesehen.
00:13:40: Also ich hab... Ladesstationen gesehen, an denen Elektroautos laden können.
00:13:45: Ich hatte allerdings nicht gesehen, dass da auch jemand geladen hätte.
00:13:48: Das habe ich nicht gesehen, aber das kann auch Zufall gewesen sein.
00:13:50: Aber es gibt auf jeden Fall Ladeinfrastruktur in den Städten.
00:13:53: Auf dem Land dürfte das ein bisschen weniger sein.
00:13:56: Das soll aber auch kommen, weil auch die thailändische Regierung weiß, dass Elektromobilität nur dann funktioniert, wenn man das Ganze auch begleitet.
00:14:07: Die Ladeinfrastruktur da ist... Ja, dass man die Autos kaufen kann und dass sie auch bezahlbar sind.
00:14:12: Und es gibt ein Förderprogramm, das heißt E-Wee drei Punkt fünf.
00:14:17: Und jetzt bitte verlangt nicht von mir, euch das zu erklären, weil ich habe es wirklich versucht.
00:14:21: Ich habe es nicht rausgekommen, was genau, wie, wo, wann gefördert ist.
00:14:24: Das wissen nicht mal die Teilhänder.
00:14:27: Also ich habe diese junge Dame zum Beispiel gefragt und sie wusste das auch nicht so genau.
00:14:31: Aber was man sagen kann, ist, dass die Käufer Zuschüsse und Steuerleichterung bekommen und dass das Ziel bis zum Jahr zwei Tausend Dreißig der thailändischen Regierung ist, dass dreißig Prozent der produzierten Fahrzeuge in Thailand, also die Fahrzeuge, die in Thailand produziert werden, elektrisch sein sollen.
00:14:50: Das hört sich jetzt nicht so wahnsinnig ambitioniert an, aber das zweite ist bis zum Jahr zwei Tausend Fünfund Dreißig.
00:14:55: Also nur fünf Jahre später sollen alle Fahrzeuge, die in Thailand produziert werden, elektrisch unterwegs sein.
00:15:02: Und dafür gibt es dann Förderprogramme, also auch für die Produzenten, damit die das eben machen und auch die Batterieproduktionen soll gefördert werden.
00:15:12: Also, da tut sich einiges bis zu zwei Tausendfünfunddreißig.
00:15:15: Es ist nicht so, dass Thailand das irgendwie verschläft.
00:15:18: Ganz im Gegenteil, da wird einiges gemacht, damit eben die Elektromobilität im Land vorankommt, aber auch in der Produktion und für den Export.
00:15:29: dass da eben auch was passiert.
00:15:30: Und das sind Dinge, wo ich sage, hey, die haben es verstanden.
00:15:34: Und ja, da geht was voran.
00:15:37: Also in Thailand ist man, sag ich mal, so gefühlt ungefähr vier bis fünf Jahre hinter uns.
00:15:43: Ja, so ungefähr.
00:15:45: Aber was ich auch gemerkt habe, in Thailand sind sie sehr viel offener die Menschen für ... die Elektromobilität.
00:15:53: Und das stimmt mich hoffnungsvoll für dieses Land, aber eben auch für die anderen Länder, die es in der asiatischen Region gibt.
00:16:00: So, das war ein kurzer Überblick von mir aus Thailand.
00:16:04: Ich hoffe, das war einigermaßen interessant und ich hoffe, die nächste Folge kriegen wir dann noch rechtzeitig produziert vor der nächsten Veröffentlichung dann mit den Kolleginnen und Kollegen.
00:16:15: Bis dann, sage ich tschüss und bye-bye.